Studienmanager*in (m/w/d) - Romanistik

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Die Stelle ist am Fachbereich 05 Philosophie und Philologie, im Studienbüro des Romanischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Das Romanische Seminar der JGU lehrt, im Sinne einer Vollromanistik, die einschlägigen Fachgebiete bzw. Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch (Fachdidaktik, Kultur-, Sprach-, Literaturwissenschaft und Sprachpraxis).

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung des Studienbüros als Studienmanager*in
  • Eigenverantwortliche Organisation, Koordination und Qualitätssicherung der Studiengänge in enger Abstimmung mit einem/r weiteren Studienmanager*in, u.a.:
    • Administration des digitalen Lehrveranstaltungsprogramms und Datenmanagements (Pflege von Studierendendaten, Raumvergabe)
    • Kapazitätsberechnungen sowie Aufstellung, Überprüfung und Korrektur des Semesterprogramms
    • Sicherstellung und Anpassung des Lehrangebots
  • Beratung der Studierenden und Lehrenden
  • Fachliche und strukturelle Begleitung des Erasmus-Programms
  • Qualitätssicherung durch Evaluationsverfahren und Mitwirkung an (Re-)Akkreditierungsverfahren

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Romanistik
  • sehr gute Französisch-, Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Italienischkenntnisse und Kenntnisse anderer romanischer Sprachen sind erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich Internationalisierung, vorzugsweise des Erasmus-Programms
  • Kenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation und Verwaltung, des institutionellen Aufbaus sowie wesentlicher Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe an deutschen Hochschulen
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z.B. HLehrVO) wünschenswert
  • einschlägige Erfahrung im Bereich Daten-, Lehrveranstaltungs- bzw. Prüfungsmanagement in entsprechenden Systemen (z.B. CampusNet, Stud.IP oder HiSinOne)
  • Führungskompetenzen sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination, Integration und zur Strukturierung komplexer Entscheidungs- und Verfahrensabläufe sowie hohe Eigenständigkeit
  • Initiative und Gestaltungswille sowie Teamfähigkeit

Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

 

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

 

Bewerbungen älterer Menschen sind erwünscht.

 

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

 

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 14.11.2025 über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].

Interesse geweckt?
Direkt hier online bewerben oder Kontakt mit unserem Team aufnehmen.